creatores : DAS ARCHIV DER GRÜNDER :agrippas mund |
||||
.............
|
.............................. |
............. |
||
. |
||||
vollmacht impressum disclaimer DAS ECHTE SPIEL: Archiv der Gründer - Der Roman G.D. de Kempenaers SPIELMATERIAL: Akte Hunnenschlacht Akte Hunnenschlacht 2 Dossier Kaiser Otto III. Dossier Störtebeker Dossier Jan van Werth Akte Petersburg Dossier Casanova 2 ZWISCHENSPIEL: Akte 9/11 NACH DEM SPIEL: CCAA Nota Agrippae Columnae collection widerwort Akte Orgacons Akte Datacons LC-reviewed editorials Aurum Agrippae Zett ...? Plumbum Agrippae 3.0 AUS DEM SPIEL: |
editorial:
Da weder Utopie noch Religion uns helfen,
und platte Wirklichkeit, so wie
es aussieht, ins Verderben führt,
brauchen wir menschenfreundliche Verschwörungsnarrative.
Dies ist die Website der Gründer, die
Einblick gewährt
in 2000 Jahre Geschichte
Europas. Ich bin
nur der Herausgeber,
der jeden Monat ein paar
einleitende Worte schreibt:
Köln,
im Oktober 2025 In
diesem Jahr widmet sich die Website der Rolle der Gründer von 1910
bis 1921. Das editorial startete in den ersten sechs Monaten
jeweils mit einer Bemerkung zur Motivlage und strategischen Ausgangssituation
in den sechs Verursachermächten am Vorabend des Ersten Weltkriegs: England,
Frankreich, Deutschland, Österreich-Ungarn, Russland und Serbien.
Diese Vorab-Bemerkungen sind nun gemacht und archiviert - in Akte Datacons
wie in den alten Editorials. Woodrow Wilson
war ein Mann der vielen Gesichter. Im Kabinett erzählte er rassistische
Witze. Wiedergewählt wurde er, weil er Amerika bis dahin aus dem
Krieg herausgehalten hatte - eine Chance, die das Deutsche Reich durch die
Zimmermann-Depesche und den uneingeschränkten U-Boot-Krieg verspielte.
In Deutschland beliebt machte er sich durch den 14-Punkte-Plan aus
dem Jahr 1918. Wilsons Völkerbundplan und dessen Umsetzung mag bewerten,
wer will. Wichtiger ist: In Versailles konnte er Clemenceaus Racheorgie nicht
mehr mäßigen, weil Gründer und CNM sich über gut hundert
Milliarden Dollar Gründervermögen zerstritten hatten, die angeblich
in Amerika spurlos verschwunden waren. Ceterum censeo
naturam esse defendam! Einstweilen
beste Grüße
aus Köln! Stefan Frank ..............................
Der Stern aber, Komet genannt, schwebte
viele Tage lang unmittelbar über der Stadt und löste sich schließlich
in Fackelbrände auf. Und zahlreiche Gebäude brannten in der Stadt
nieder, darunter die Hütte des Romulus, auf die durch Raben brennende,
von einem Altar geraubte Fleischstücke geworfen wurden. Cassius Dio,
Römische Geschichte, 54, 29, 8 Eben: Koinzidenz! Sorge folglich dafür,
dass Marmor stets mit Bronze korrespondiert, gleich in welcher Reihenfolge
die Büsten in den Nischen angeordnet sind. Und selbstverständlich
bleiben die Hirschgeweihe im Raum – du musst nur gut lüften, denn die
Präparate sind alt und beginnen zu riechen! Dividiere sodann die Anzahl
der Büsten durch die Zahl der Ganzkörperskulpturen, streng unterschieden
nach den Materialien Bronze und Marmor. Steht dann noch das Tödlein
aus Birnbaumholz auf dem Boden unter den präparierten Hirschköpfen,
hast du alles richtig gemacht. Begib dich nun zu den blauroten Schnüren
und dann zu den gelbgrünen, bevor du zum Verfassungssatz zwischen den
Perlenrauten aufsteigst. Ignoriere die Schraffuren, um dich ganz und gar
auf die dünnen Linien in der mittleren roten Raute einzulassen. Der
Schriftzug „If you want to lift yourself up lift up someone else“ entbehrt
nicht nur der Interpunktion, sondern auch jeder Bedeutung in unserem Kontext.
Die drei verbleibenden Büsten stehen für BE SOME BODY, TREAT ME
RIGHT und I’M A NATURAL MAN, während das Podest eine indigene Hierarchie
repräsentiert, die nur zum Teil auf die Strukturen des CNM übertragen
werden kann. Im Ganzen steht der amerikanische Pavillon für die letzte
Zusammenschau moderner indigener Positionen vor dem Wahlsieg Trumps. Dir
bleibt nichts weiter übrig, als diese Positionen zur Kenntnis zu nehmen
und sie in deiner Entscheidung zu berücksichtigen.
.............................. Post Scriptum: Im Oktober 2007 wurde creatores.de vom Kopf
auf
die Füße
gestellt, wie versprochen.
Damit wurde
bekannt, dass COT hier
seit 1999 das
Aurum
Agrippae
gejagt hatte. Die frühere
Website, die Gelderns
Kanon und De Kempenaers Bucholtz,
Petrus,
Pompeji,
Nika,
Poitiers,
Millennium,
Templer,
Konstantinopel,
Kaiser
Rudolf
II.,
Narwa, Venedig, im Mai 2008 Benizelos Miaulis, magister archivorum
|
.......................................... |