creatores :
     
     DAS
     ARCHIV
     DER
     GRÜNDER
     
     :agrippas mund


    .............
    ..............................
    .............


    .

    vollmacht

    impressum

    disclaimer


    DAS ECHTE SPIEL:


    Archiv der Gründer - Der Roman



    G.D. de Kempenaers SPIELMATERIAL:

    Akte Hunnenschlacht

    Akte Hunnenschlacht 2


    Dossier Kaiser Otto III.

    Dossier Störtebeker

    Dossier Jan van Werth

    Akte Petersburg

    Dossier Casanova 2



    ZWISCHENSPIEL:


    Akte 9/11




    NACH DEM SPIEL:

    CCAA

    Nota Agrippae

    Columnae

    collection widerwort

    Akte Orgacons

    Akte Datacons

    LC-reviewed

    editorials

    Aurum Agrippae

    Zett ...?

    Plumbum Agrippae 3.0


    AUS DEM SPIEL:

    illigdebatte
    editorial:

    Da weder Utopie noch Religion uns helfen, und platte Wirklichkeit, so wie es aussieht, ins Verderben führt, brauchen wir menschenfreundliche Verschwörungsnarrative. Dies ist die Website der Gründer, die Einblick gewährt in 2000 Jahre Geschichte Europas. Ich bin nur der Herausgeber, der jeden Monat ein paar einleitende Worte schreibt:

    Köln, im März 2023

    Während wir also warten, ob China Waffen verkauft oder Frieden vermittelt, befasst sich das Update, bar jeder Aktualität, mit Odo von Mantua praef. strat. von 950 bis 1002 und seinem Angstgegner, dem Markgrafen Ekkehard von Meißen. Halten wir schon einmal fest, dass der Strategiepraefect ein Schleckermaul gewesen sein muss, denn laut Datacons starb er an einem vergifteten Hirschgelee. Aber bitte - wie alt ist dieser Mann geworden!? Im hohen Mittelalter, als die Lebenserwartung ein Bruchteil der heutigen war?! Ab 950 für zweiundfünfzig Jahre auf seinem Posten, einem der höchsten in der Hierarchie der Dreiunddreißig. Und vor 950 muss er doch eine Karriere gemacht haben, um auf diesen Posten zu kommen. Wenn wir komplett verwegen sind, mag er das im Alter von dreißig Jahren geschafft haben, Dann wäre er bei seinem Tod im Jahr 1022 zweiundachtzig gewesen. Alle Achtung, dieses Alter alt wird der Klimawandel den wenigsten heute geborenen Kinder gönnen!

    Ceterum censeo naturam esse defendam.

    Einstweilen beste Grüße aus Köln!

    Stefan Frank

    ..............................

    agrippas mund:
    .........................................

    Nun ist zwar dem Sapin auf der Ravensheide der Fuß umgeschlagen, doch bei ohnehin fehlenden Zehen, die wir aus der medizinischen Rückseite seines Congé absolu herleiten, macht das den Bock auch nicht mehr fett. Nächstliegendes Interesse war, ein Bild zu bekommen über die ungefähre Särke der feindlichen Streitkräfte bei Melitopol. Wir erkennen die regelmäßigen, dicht an der Straße gereihten Rechtecke der Baracken aus Plastikfolie agronomischen Ursprungs (Gewächshäuser), daneben einzelne kleinere Zelte aus tiefrotem Plüsch, der uns veranlasst, nochmals die Gestaltung des Russischen Pavillons auf der Biennale Arte 2019 zu erinnern. Wer etwa Hornstifts Miniaturen Kleinlibellen, Schwertlilie und Dolden-Milchstern betrachtet oder Birne, Gemeine Seejungfer, Kröte und Gartenhyazinthe, dem wird augenblicklich klar, dass sich das o. e. Tiefrot nirgends wiederholt. Eigentlich haben wir ja Frühling. Der es erlauben würde, fol. 116t einzuführen, sprich Schönbär, Feld-Rittersporn, Fantasieinsekt und Raupe. Werden wir allerdings wohl kaum noch zu Gesicht bekommen. Gute Menschen unterstellen uns nun, wir wollten an das Artensterbern gemahnen. Irrtum! Vielmehr kündigen wir hier das Fantasieinsekt an, eine gentechnisches Novum aus der Petrochemie, das eine verheerende Wirkung auf militärischen Sprit hat. Nach dem Journal des Empf. sind die  die Casaudon'schen Zahlungen des S. Eco von den Gemeinden Oberembt und Esch erst am 18 May zu erwarten.
    ..............................

    Post Scriptum:

    Im Oktober 2007 wurde creatores.de vom Kopf auf die Füße gestellt, wie versprochen. Damit wurde bekannt, dass COT hier seit 1999 das Aurum Agrippae gejagt hatte. Die frühere Website, die Gelderns Kanon und De Kempenaers
    Spielmaterial noch wild durcheinander würfelte, war eine Falle für die Opposition im Rat. Matthias Gelderns Kanon mit vielen Dateien, die hier seit 1999 erschienen sind, ist 2007 verschmolzen mit dem Roman, als dessen Autor der Herausgeber der Website fungiert - so die Akten und Dossiers

    Bucholtz, Petrus, Pompeji, Nika, Poitiers, Millennium, Templer,  Konstantinopel, Kaiser Rudolf II., Narwa,
    East India Company, Casanova, Goethe und Lanks Chronik.

    Habent sua fata libelli !

    Venedig, im Mai 2008
    Benizelos Miaulis, magister archivorum

    ..........................................

    Copyright © 2023 Stefan Frank