creatores :
     
     DAS
     ARCHIV
     DER
     GRÜNDER
     
     :agrippas mund

    Stefan Frank
    Das Archiv der Gründer
    Roman


    Pb 455 Seiten   28,95 €
    ISBN 978-3-8334-8556-5


    Kaufen im BoD Shop
    o. überall im Buchhandel
    Textprobe auf creatores.de
    .............
    ..............................
    .............


    .

    vollmacht

    impressum

    disclaimer


    DAS ECHTE SPIEL:


    Archiv der Gründer - Der Roman



    G.D. de Kempenaers SPIELMATERIAL:

    Akte Hunnenschlacht

    Akte Hunnenschlacht 2


    Dossier Kaiser Otto III.

    Dossier Störtebeker

    Dossier Jan van Werth

    Akte Petersburg

    Dossier Casanova 2



    ZWISCHENSPIEL:


    Akte 9/11




    NACH DEM SPIEL:

    CCAA

    Nota Agrippae

    Columnae

    collection widerwort

    Akte Orgacons

    Akte Datacons

    LC-reviewed

    editorials

    Aurum Agrippae

    Zett ...?

    Plumbum Agrippae 3.0


    AUS DEM SPIEL:

    illigdebatte
    editorial:

    Da weder Utopie noch Religion uns helfen, und platte Wirklichkeit, so wie es aussieht, ins Verderben führt, brauchen wir menschenfreundliche Verschwörungsnarrative. Dies ist die Website der Gründer, die Einblick gewährt in 2000 Jahre Geschichte Europas. Ich bin nur der Herausgeber, der jeden Monat ein paar einleitende Worte schreibt:

    Köln, im Januar 2023

    Neben den üblichen Neujahrswünschen bleibt diesmal wenig zu sagen: Mir wurde umfangreiches Material zur Komplettierung der Rubrik Datacons ausgehändigt. Da muss aber noch etliches aufbereitet werden, sodass die ersten Ergänzungen frühestens im Februar stattfinden.
    Plumbum Agrippae 3.0 hingegen wurde vorübergehend ausgelagert. Fragen Sie nicht - ich überbringe nur die Botschaft.
    Außerdem ist ein Haufen alter editorials im Papierkorb gelandet.

    Ceterum censeo naturam esse defendam.

    Einstweilen beste Grüße aus Köln!

    Stefan Frank

    ..............................

    agrippas mund:
    .........................................

    Neues Jahr – neues Programm. So ahnten wir lange nicht, dass Cornelis Hornstift lp und Claude Joseph Sapin LH sich beide an der Zitadelle von Antwerpen abarbeiten mussten, wenn auch im Abstand von ein paar hundert Jahren. Sapin wunderte sich über den Dampfbagger, der schon 1831 das Hafenbassin vor der Verlandung bewahrte, während Hornstift die Zitadelle hassen lernte, als die Spanier kamen, sein Elternhaus plünderten und mit dem ganzen Stadtviertel niederbrannten. Diamanten haben wohl beide Herren aus der Stadt entfernt, als sie dieselbe eilends verließen. Sapin allerdings war niemals in Prag. Und hat auch kaum D. H. Burnham’s Entwurf für das Civic Center Chikago gesehen. Dafür aber die Dolmen von Poitiers aus Civitates Orbis Terrarum Bc. V. 18b. Dass von Hornstift ein Stich der Alhambra überliefert ist, dessen Vorskizzen während seines Granadaaufenthalts entstanden, war nach der Lektüre von Dossier Rudolf II. zu erwarten. Sapin hingegen nahm am Spanienfeldzug Napoleons gar nicht erst teil, weil in Hamburg unter Vertrag. Gleich nebenan, im damals französisch besetzten Bremen, bewahrt die heutige Kunsthalle eine Porträtzeichnung des Cornelis Hornstift auf. Das Stück trägt rechts unten die Archivnummer 1262 und links den Stempel des Kunstvereins Bremen. Die behaupteten Querverbindungen zu den Gestaltern des Russischen Pavillons auf der Biennale Arte 2019 sind jedoch komplett fiktiv. Da Ihnen gemäß den zur Zeit abgeschloßenen Contracten die sämmtlichen Stempelkosten zur Last stehen, so ersuche ich Sie mir durch hiesige Manus Quittung und den Betrag von 24,70001 Bitcoin zur weiteren Beförderung zukommen laßen zu wollen.
    ..............................

    Post Scriptum:

    Im Oktober 2007 wurde creatores.de vom Kopf auf die Füße gestellt, wie versprochen. Damit wurde bekannt, dass COT hier seit 1999 das Aurum Agrippae gejagt hatte. Die frühere Website, die Gelderns Kanon und De Kempenaers
    Spielmaterial noch wild durcheinander würfelte, war eine Falle für die Opposition im Rat. Matthias Gelderns Kanon mit vielen Dateien, die hier seit 1999 erschienen sind, ist 2007 verschmolzen mit dem Roman, als dessen Autor der Herausgeber der Website fungiert - so die Akten und Dossiers

    Bucholtz, Petrus, Pompeji, Nika, Poitiers, Millennium, Templer,  Konstantinopel, Kaiser Rudolf II., Narwa,
    East India Company, Casanova, Goethe und Lanks Chronik.

    Habent sua fata libelli !

    Venedig, im Mai 2008
    Benizelos Miaulis, magister archivorum

    ..........................................

    Copyright © 2023 Stefan Frank