creatores : DAS ARCHIV DER GRÜNDER :agrippas mund |
||||
.............
|
.............................. |
............. |
||
. |
||||
vollmacht impressum disclaimer DAS ECHTE SPIEL: Archiv der Gründer - Der Roman G.D. de Kempenaers SPIELMATERIAL: Akte Hunnenschlacht Akte Hunnenschlacht 2 Dossier Kaiser Otto III. Dossier Störtebeker Dossier Jan van Werth Akte Petersburg Dossier Casanova 2 ZWISCHENSPIEL: Akte 9/11 NACH DEM SPIEL: CCAA Nota Agrippae Columnae collection widerwort Akte Orgacons Akte Datacons LC-reviewed editorials Aurum Agrippae Zett ...? Plumbum Agrippae 3.0 AUS DEM SPIEL: |
editorial:
Da weder Utopie noch Religion uns helfen,
und platte Wirklichkeit, so wie es aussieht, ins
Verderben führt, brauchen wir menschenfreundliche
Verschwörungsnarrative. Dies ist die Website der
Gründer, die
Einblick gewährt
in 2000 Jahre Geschichte
Europas. Ich bin
nur der Herausgeber,
der jeden Monat ein paar einleitende
Worte schreibt:
Köln,
im Dezember 2023 Da haben wir
in unseren diesjährigen Updates ein weites Feld beackert, beginnend
bei Ereignissen unmittelbar vor der Gründung des Großen Archivs
in Venedig! Sodann die Goldene Bulle für die Lagune, der Teppich von
Bayeux, Tizians Bild im Büro des princeps. Ein bisschen Dreißigjähriger
Krieg und venezianische Lokalgeschichte. Die Gründer und der Orakelrat.
Griechenland und die Türkei. Julian Apostata und Bonapartes Attacke
auf Venedig. Und schließlich im Dezember die städtebaulichen Details,
die letzten Endes zur Erstürmung des alten Kölner Archivs im Jahr
1999 führten. Das alles
bei fortwährender tagespolitischer Abstinenz in den editorials, die
mir auch weiterhin verordnet bleibt. Ein bisschen
was geschafft - doch etliches bleibt noch zu tun. Guten Appetit
- und mögen alle Ihre Weihnachtswünsche in Erfüllung gehen! Ceterum censeo
naturam esse defendam! Einstweilen
beste Grüße
aus Köln! Stefan Frank ..............................
Programm Ende - Hornstift nunmehr weltweit
aktenkundig. Dito Sapin. Daher zum Schluss noch ein deep fake: Vanitas -
Vier Putti und der Tod als Sensenmann, 1600, frz. Privatbesitz. Hier ist
der gesamte Hintergrund, das ganze Schloss mit seiner Backsteinmauer eine
spätere Retusche von anderer Hand als der des Cornelis Hornstift. Kommt
man zuerst nicht drauf. Denn der Rest, das Skelett, der tote Putto, die drei
Lebenden, Skabiose, Schachblume, Narzissen, Tulpen, Iris, peruanische Wunderblume,
weiße Lilie und vor allem natürlich die Kaiserkrone sind echt.
Ebenso der Rosenstrauch. Was ist nun wichtiger? Der Erzsilo Valenciennes,
Wayß & Freytag A.-G., die Kohlewäsche für eine Zeche,
Carl Brandt, Düsseldorf oder der Getreidesilo für die Hafenmühle
P. Bienert in Dresden, Joh. Odorico, Dresden? Der Philippinische Pavillon
war großartig, Arkipelago oder Island Weather, mit seinen Glasinseln,
deren tief in den Boden / das Meer reichende Steilküsten erst den gewünschten
Einblick ermöglichten. Philippinisch? Der spanische König Philipp,
nach dem der Archipel sich heute noch nennt, hatte einst jene Zitadelle am
Rande Antwerpens errichten lassen, wo eingangs Sapin und Hornstift Anlauf
nahmen für dieses Jahr. Der Kreis hat sich also geschlossen, könnte
man sagen. Erfolgreiche Sinn-Produktion. 12. Wegebau. Bisheran konnten von
der Wiederherstellung der Wege noch Nichts anders als Einstechen der Fuhrgleisen
und Ebene geschehen, indem der Landmann mit den Feldarbeiten gar zu sehr
beschäftigt war. Feldarbeit im Dezember? Ja klar!
..............................Post Scriptum: Im Oktober 2007 wurde creatores.de vom Kopf
auf die Füße
gestellt,
wie versprochen.
Damit wurde bekannt,
dass COT hier seit 1999
das
Aurum Agrippae
gejagt hatte.
Die frühere Website,
die Gelderns Kanon und De Kempenaers Bucholtz,
Petrus,
Pompeji,
Nika,
Poitiers,
Millennium,
Templer,
Konstantinopel,
Kaiser
Rudolf
II., Narwa, Venedig, im Mai 2008 Benizelos Miaulis, magister archivorum
|
.......................................... |