creatores : DAS ARCHIV DER GRÜNDER :agrippas mund |
Stefan Frank Das Archiv der Gründer Roman Pb 455 Seiten 28,95 € ISBN 978-3-8334-8556-5 Kaufen im BoD Shop o. überall im Buchhandel Textprobe auf creatores.de |
|||
.............
|
.............................. |
............. |
||
. |
||||
vollmacht impressum disclaimer UPDATE: Plumbum Agrippae 3.0 DAS ECHTE SPIEL: Archiv der Gründer - Der Roman G.D. de Kempenaers SPIELMATERIAL: Akte Hunnenschlacht Akte Hunnenschlacht 2 Dossier Kaiser Otto III. Dossier Störtebeker Dossier Jan van Werth Akte Petersburg Dossier Casanova 2 ZWISCHENSPIEL: Akte 9/11 NACH DEM SPIEL: CCAA Nota Agrippae Columnae collection widerwort Akte Orgacons Akte Datacons LC-reviewed editorials Aurum Agrippae Zett ...? AUS DEM SPIEL: |
editorial:
Da weder Utopie noch Religion uns helfen,
und platte Wirklichkeit, so wie es aussieht, ins Verderben führt,
brauchen wir menschenfreundliche Verschwörungsnarrative. Dies
ist die Website der Gründer, die
Einblick
gewährt in 2000
Jahre Geschichte Europas.
Ich bin nur der Herausgeber,
der jeden Monat ein paar
einleitende Worte schreibt:
Köln,
im Mai 2022 Das Kölner
Archiv bleibt bestrebt, im Menschen das Gute zu sehen - auch im Bundeskanzler.
Insofern registriert das Archiv wohlwollend, wenn Berlin die Lieferung der
Panzerhaubitzen zwei Tage nach der französischen Stichwahl verkündet.
Und in der Tat ist es für den Kanzler der Bundesrepublik Deutschland
legitim, abzuwarten, wer in Paris als Partner sitzt. Das müssen sogar
all die woken Journalisten einsehen, die urplötzlich zu abgebrühten
Militärstrategen mutieren. Was halt gerade so Konjunktur hat! Das Große
Archiv ist besorgt über die Lage in den chinesischen Covid-Ghettos, wo
zwar kaum Menschen an der Krankheit sterben, desto mehr jedoch an Hunger und
Vernachlässigung verzweifeln. Kurzfristig mag es vorteilhaft scheinen,
wenn die dortige Covid-Lage Pekings Führung hindert, Russland aktiver
zu unterstützen. Aber dieser Schein trügt. Die KPCh schürt
in ihrer Legitimationskrise schon jetzt nationalistische Emotionen, um den
Volkszorn nach außen zu lenken. Ob diese Emotionen sich nach dem Abebben
der Seuche wieder einfangen lassen, ist durchaus fraglich. Es könnte
zu einem Angriff auf Taiwan kommen, nicht aus Stärke, sondern aus Schwäche.
Insofern hat Scholz auch mit der Auswahl seines ersten Besuchsziels in Asien
richtig gehandelt - Japan. Ja, sein schlumpfiges Grinsen nervt manchmal!
Aber er macht nicht alles falsch. Lesen Sie mal
wieder Joseph Brodsky, Anatolij Rybakow oder Michail Bulgakow, um ein Gespür
dafür zu behalten, dass nicht alle Russen verrückte Kriegsverbrecher
sind. Die müssen jetzt besiegt werden, daran führt kein Weg mehr
vorbei. Aber wenn sie besiegt sind, werden sie erstens immer noch da sein.
Und zweitens, ganz egal, welch schreckliche Verbrechen zwischendurch verübt
wurden, sind dann immer noch mindestens fünftausend Atomsprengköpfe
übrig in ihrem Arsenal. Der Westen, sogar die Ukraine, muss dann Worte finden, mit denen wieder zu reden. Auch daran führt kein Weg vorbei. Ceterum
censeo naturam esse defendam. Einstweilen
beste Grüße aus Köln! Stefan Frank ..............................
Minerva Victrix wahrt losen Kontakt zu
den zwei überblätterten Panels, und der Konstantinsbogen ist wohl
tatsächlich 7,40 Meter tief. Aber dass Apollo/Sol und Konstantin auf
demselben Viergespann nach Rom eingezogen sein sollen, halten wir für
ein Gerücht. Die Gemma Augustea ist uns in all ihrer Glorie zu unspezifisch,
so dass wir uns der schreiend komischen Apotheose Napoleons aus dem Palazzo
Relae in Mailand zuwenden. Die Pose des Imperators. Die Pose von Abraham
Lincoln oder vom Peitschenthron auf der Biennale 2019. Der Häuptling
auf dem Schild. Majestix verleiht Sapin den überfalligen Orden.
..............................Hohem Rate beehre ich mich anliegend ein Protokoll über den Diebstahl von ca. 7.000 externen Festplatten der Marken Samsung und Lenovo aus einem Lagerhaus der Budapester Legatur anzuzeigen. Ein der That dringend verdächtigter Helfer immerhin ist auf der Flucht in den Rücken geschossen und nur bei stärkstem Blutverlust entkommen. Nacht- und Durchgangsquartiere besagten Archives infolgedessen in toto geschlossen auf unbest. Zeit. Post Scriptum: Im Oktober 2007 wurde creatores.de vom Kopf
auf die Füße
gestellt,
wie versprochen. Damit
wurde bekannt, dass COT
hier seit 1999 das
Aurum
Agrippae gejagt
hatte. Die frühere
Website, die Gelderns Kanon
und De Kempenaers Bucholtz,
Petrus,
Pompeji,
Nika,
Poitiers,
Millennium,
Templer,
Konstantinopel,
Kaiser Rudolf
II.,
Narwa, Venedig, im Mai 2008 Benizelos Miaulis, magister archivorum
|
.......................................... |