creatores : DAS ARCHIV DER GRÜNDER :agrippas mund |
||||
.............
|
.............................. |
............. |
||
. |
||||
vollmacht impressum disclaimer DAS ECHTE SPIEL: Archiv der Gründer - Der Roman G.D. de Kempenaers SPIELMATERIAL: Akte Hunnenschlacht Akte Hunnenschlacht 2 Dossier Kaiser Otto III. Dossier Störtebeker Dossier Jan van Werth Akte Petersburg Dossier Casanova 2 ZWISCHENSPIEL: Akte 9/11 NACH DEM SPIEL: CCAA Nota Agrippae Columnae collection widerwort Akte Orgacons Akte Datacons LC-reviewed editorials Aurum Agrippae Zett ...? Plumbum Agrippae 3.0 AUS DEM SPIEL: |
editorial:
Da weder Utopie noch Religion uns helfen,
und platte Wirklichkeit, so wie es
aussieht, ins Verderben führt, brauchen
wir menschenfreundliche Verschwörungsnarrative.
Dies ist die Website der Gründer, die
Einblick gewährt
in 2000 Jahre Geschichte
Europas. Ich bin
nur der Herausgeber,
der jeden Monat ein paar
einleitende Worte schreibt:
Köln,
im September 2025 In
diesem Jahr widmet sich die Website der Rolle der Gründer von 1910
bis 1921. Das editorial startete in den ersten sechs Monaten
jeweils mit einer Bemerkung zur Motivlage und strategischen Ausgangssituation
in den sechs Verursachermächten am Vorabend des Ersten Weltkriegs:
England, Frankreich, Deutschland, Österreich-Ungarn, Russland und
Serbien. Diese Vorab-Bemerkungen sind nun gemacht und archiviert - in Akte
Datacons wie in den alten Editorials. Der September
bietet Einblick in das Jahr 1918. Hier wird gezeigt, wie Zivilisten die dreckige
Hinterlassenschaft der Militärs aufräumen müssen - und wie
dabei Amerika nolens volens in die Rolle des Schiedsrichters über Europa
gerät. Ceterum censeo
naturam esse defendam! Einstweilen
beste Grüße
aus Köln! Stefan Frank ..............................
So war jedenfalls dieser Todesfall nicht
allein für Agrippas Haus, sondern auch allgemein für sämtliche
Römer ein derart schwerer Verlust, daß selbst Vorzeichen in einer
Zahl, wie sie nur vor den größten Unglücksfällen gewöhnlich
eintreten, bei dieser Gelegenheit zu beobachten waren: Eulen flogen durch
die Stadt, und ein Blitz schlug in das Gebäude auf dem Albanerberg, wo
die Konsuln während der heiligen Handlungen Wohnung nehmen. Cassius Dio,
Römische Geschichte, 54, 29, 7 So geht es zu, wenn Aberglauben auf Koinzidenz
trifft. Metamorphose und Transformation werden in Episode 7 - METAMORPHOSIS
überbewertet. Für dich sind sie nicht Ziel sondern Handwerkszeug.
Hüte dich auch vor den geteilten Utopien, denn sie enden stets in autoritären
Phasen, geprägt von Machtmissbrauch und Menschenverachtung. Diese Episode
8 – OH TO BELIEVE IN ANOTHER WORLD gebrauche mit äußerster Vorsicht,
stets eingedenk der Tatsache, dass oft einer von uns bei ihm stand, wenn
Schostakowitsch nachts auf seinem gepackten Koffer im Flur saß, damit
die Familie nicht aufgeschreckt würde, wenn Stalins Schergen ihn holen
kämen, um fünf in der Früh. Wir können nicht alles ändern
und zum Guten wenden. Aber wir sind zweitausend Jahre alt und haben niemals
aufgegeben. Unser zeitlicher Horizont ist allein das Ende der biologischen
Art Mensch auf diesem Planeten – vorher verschwinden wir nicht. Und wenn
zurzeit Fiktion auf Fiktion gehäuft wird, in einer Welt, die zum Metaversum
aus Videospielen degeneriert, wie Kentridge hier insinuiert, dann sollst
du fragen: So what? Was tust denn du selbst? Das ist auch nichts anderes
als die Kunst- und Wunderkammer eines Renaissancefürsten, vor der wir
heute voller Staunen stehen. Und was man damit machen kann, ist auch nichts
anderes als das, was Hesses Glasperlenspieler tun, bis sie eben hinausschwimmen
ins kalte Wasser und dort ertrinken. Erschaffe mit uns die Fiktion, die den
abschließenden Helm auf das Türmchen setzt, das Türmchen aus
Fiktionen! Episode 9 – IN DEFENCE OF OPTIMISM ist der finale Auszug des Künstlers
aus dem Studio hinaus in die Welt, mit Pauken und Trompeten, in Richtung
einer weißgetünchten Wand mit dem Schriftzug TO WHAT END?
.............................. Post Scriptum: Im Oktober 2007 wurde creatores.de vom Kopf
auf
die Füße
gestellt, wie versprochen.
Damit wurde
bekannt, dass COT hier
seit 1999 das
Aurum
Agrippae
gejagt hatte. Die frühere
Website, die Gelderns
Kanon und De Kempenaers Bucholtz,
Petrus,
Pompeji,
Nika,
Poitiers,
Millennium,
Templer,
Konstantinopel,
Kaiser
Rudolf
II.,
Narwa, Venedig, im Mai 2008 Benizelos Miaulis, magister archivorum
|
.......................................... |